06.
Hauptplatz 10
Die ehemalige Platzkaserne stand mehrmals im Mittelpunkt historischer
Ereignisse. Das Alte Rathaus, das zwischen 1607 und 1612 fertiggestellt
worden war, diente während des Ersten Weltkrieges auch als
Munitionsdepot, das im Mai 1918 zwischen meuternden Soldaten des
Infanterieregiments 97 und kaisertreuen Soldaten umkämpft wurde. Der
Aufstand misslang, und acht Aufständische wurden im Stadtgraben Ende
Mai 1918 hingerichtet.
Ein
Mannschaftsraum im zweiten Stock der Platzkaserne diente der
evangelischen Gemeinde zwischen 1920 und 1931 als Betraum, nachdem der
alte, im Untergries gelegene Betraum nach der Grenzziehung zum SHS-Staat
gekommen war. Die Stadtgemeinde hatte den Evangelischen diesen
Mannschaftsraum überlassen.
|
|